
Holzhaus Pflege
Inhaltsverzeichnis
Holzhaus-Pflege im Detail
Die Instandhaltung und Pflege eines Holzhauses sind essenziell, um die Schönheit und Funktionalität langfristig zu bewahren. Pflege benötigen unter anderem:
- Die Fenster
- Der Anstrich
- Die Silikonfugen
- Oder die Regenrinne
Die hochwertigen Fenster, die in Stommel Häusern genutzt werden, zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. Um diese zu erhalten, ist es wichtig, die Fensterrahmen und Dichtungen regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf nachzubehandeln. Dies sichert nicht nur die Isolierung, sondern auch die Optik und Funktionalität der Fenster. Eine Besonderheit: Das Holz muss nicht gestrichen werden, um länger zu halten! Eine Stommel Haus Holzfassade kann völlig unbehandelt bleiben - gestrichen wird nur, wenn es um das Aussehen geht.
Ein Pflegeanstrich sorgt für eine Optik "wie neu": Die Fassade wird gereinigt und anschließend deckend gestrichen. So werden aufwändige Sanierungsanstriche vermieden.
Besonders an Fenstern und Türen ist das Überprüfen und Erneuern von Silikonfugen entscheidend. Dadurch wird das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert, was wiederum mögliche Schäden am Holz ausschließt. Ein jährlicher Check hilft, größere Reparaturen zu vermeiden. Das gilt auch für Holzterrassen: Sie sind ein attraktiver, jedoch exponierter Teil des Holzhauses. Regelmäßiges Reinigen und Pflegen der Terrassen verhindert Verwitterung und Verfärbungen durch Umwelteinflüsse.
Regenrinnen können durch Laub oder andere Verunreinigungen leicht verstopfen. Eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Rinnensiebe stellen sicher, dass das Regenwasser effizient abgeleitet wird und Schäden durch Überlauf vermieden werden.
Teilen
Holzhaus-Pflege: Ihre Vorteile
Natürliche Widerstandsfähigkeit
Die Eigenschaften von Holz sind einzigartig und bringen eine besondere Robustheit mit sich.
Energieeffizienz
Holz ist zudem für seine isolierenden Eigenschaften bekannt – und für die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu regulieren.
Natürliches Klima
Durch die regulierenden Eigenschaften ist Holz nicht nur einfach zu pflegen, sondern tut den Atemwegen etwas Gutes!
Wir sind für Sie da
Stommel Haus ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen und allen sonstigen Belangen rund um die Holzhaus-Pflege.
Beratungsgespräch vereinbaren
Möchten auch Sie Ihren Traum vom Haus wahr werden lassen?
Melden Sie sich gerne bei uns und gemeinsam sprechen wir über Ihren Traum vom Eigenheim.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

VON TRAUMHAFTEN HOLZHÄUSERN INSPIRIEREN LASSEN
Jetzt Holzhaus Katalog bestellen!
Bestellen Sie unseren Katalog gratis zu sich nach Hause.
Der Mythos Schimmel in Holzhäusern
Es herrscht oft der Irrglaube, dass Holzhäuser anfälliger für Schimmel seien als Betonbauten. Tatsächlich zeigt sich jedoch kein Unterschied in der Schimmelanfälligkeit zwischen diesen Bauweisen. Der Gesetzgeber fordert einen vollständigen Luftaustausch innerhalb von 24 Stunden für alle Wohnräume – völlig unabhängig vom Baumaterial. Das sorgt für eine regulierte Luftfeuchtigkeit und verhindert die Schimmelbildung.
Holz bietet sogar Vorteile: Es nimmt Feuchtigkeit rasch auf und gibt sie ebenso schnell wieder ab. Diese natürliche „Atmung“ führt in der Praxis dazu, dass Holzhäuser NIE schimmeln – und obendrein ein angenehmes Raumklima bieten.

Merke: Die richtige Belüftung
Eine adäquate Belüftung ist entscheidend für Wohnqualität und Langlebigkeit eines jeden Hauses. Die Faustformel besagt, dass etwa 15 Liter Wasser pro Tag durch die Atemluft und Aktivitäten von vier Personen in einem Haushalt produziert werden. Diese Feuchtigkeit muss effektiv aus dem Wohnraum abgeleitet werden. Was heißt das für Stein- vs. Holzhäuser? Während Stein ähnlich gut Feuchtigkeit aufnimmt wie Holz, gibt er sie deutlich langsamer wieder ab!
Für Neubauten aus Holz bietet sich insbesondere die Installation einer dezentralen Lüftungsanlage an. Diese Art der Lüftung bringt mehrere Vorteile: Sie ist flexibel in einzelnen Räumen integrierbar, ohne dass komplexe Rohrsysteme benötigt werden. Außerdem sind die Kosten für Filterwechsel in der Regel gering. Durch dezentrale Lüftungssysteme kann in Holzgebäuden eine effiziente und kontrollierte Belüftung realisiert werden, die nicht nur ein gesundes Raumklima schafft, sondern auch die Bau- und Unterhaltskosten minimiert.