
Wie lange hält ein Holzhaus?
Inhaltsverzeichnis
Nicht nur schön, sondern robust
Holzhäuser sind nicht nur für ihre ästhetische Schönheit bekannt, sondern auch für ihre beeindruckende Langlebigkeit. Die Verwendung von Holz als Hauptbauwerkstoff bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die zur Dauerhaftigkeit des Gebäudes beitragen.
Durch fortschrittliche Verarbeitungstechniken und einen konstruktiven Holzschutz wird das Holz effektiv gegen Feuchtigkeit, Schädlinge und Verfall geschützt. Das garantiert, dass Holzhäuser über Generationen hinweg bestehen können. Zudem ermöglicht die flexible und robuste Natur des Holzes, dass es sich geringfügigen Bewegungen und Setzungen des Untergrunds anpassen kann, ohne dass die strukturelle Integrität beeinträchtigt wird.
Regelmäßige Wartung und fachgerechte Konstruktionen verstärken die Widerstandsfähigkeit des Holzes zusätzlich und verlängern die Lebensdauer des Hauses erheblich. So sind viele Holzhäuser, die vor vielen Jahren erbaut wurden, heute noch in einem hervorragenden Zustand und dienen als Zeugnis für die dauerhafte Qualität von Holzbauwerken – das gilt auch für die Häuser von Stommel Haus. Dazu kommen weitere Vorteile:
- Natürliche Dämmeigenschaften
- Nachhaltige Ressourcen
- Ausgestattet mit moderner Technologie
- Angenehmes Wohnklima
- Und vieles mehr

Einflussfaktoren auf die Lebensdauer
Die Hauptfaktoren, die die Lebensdauer eines Holzhauses beeinflussen, sind die Witterungsbedingungen. Umwelteinflüsse wie Sonne, Regen und die Nähe zu vielbefahrenen Straßen können sich auf die Fassade und die Struktur des Hauses auswirken. Daher ist die Lage des Hauses ein entscheidender Aspekt, auf den beim Bau besonders geachtet wird.
Das gilt allerdings auch für alle anderen Bauarten – und ist mit modernen Behandlungsoptionen, Inspektionen und Wartungen lösbar. Als Ihr Holzhausbauprofi kümmern wir uns und beraten Sie gerne!
Teilen
Mythos Schädlinge in Holzhäusern
Der Glaube, dass Insekten und Schädlinge in Holzhäusern häufiger vorkommen, ist weit verbreitet, entspricht jedoch nicht der Realität moderner Holzbauten. Dank fortschrittlicher Holztrocknung und Bauweisen ist das Risiko von Schädlingsbefall in Holzhäusern heute nicht größer als in Häusern aus anderen Materialien.
Gründe dafür gibt es viele bei Stommel Haus, unter anderem unsere langjährige Erfahrung und Expertise im Holzhausbau! Dazu kommt: Das Holz aus Skandinavien, welches bei uns zum Einsatz kommt, ist besonders haltbar und muss deshalb nicht behandelt werden. Die Trocknung und der konstruktive Holzschutz tun ihr Übriges für einen schädlingsfreien Holzhausbau. Moderne Konstruktionstechniken stellen zudem sicher, dass die Holzstrukturen gut belüftet sind und beugen einem Schädlingsbefall so vor.

Beratungsgespräch vereinbaren
Möchten auch Sie Ihren Traum vom Haus wahr werden lassen?
Melden Sie sich gerne bei uns und gemeinsam sprechen wir über Ihren Traum vom Eigenheim.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

VON TRAUMHAFTEN HOLZHÄUSERN INSPIRIEREN LASSEN
Jetzt Holzhaus Katalog bestellen!
Bestellen Sie unseren Katalog gratis zu sich nach Hause.
Pflegetipps für ein langes Leben
Um die Langlebigkeit des Hauses zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Inspektion entscheidend. Wir empfehlen, das Haus alle ein bis zwei Jahre gründlich zu prüfen. Diese Inspektionen können entweder selbst durchgeführt oder von Fachleuten übernommen werden. Dabei werden unter anderem, die Dachrinnen, Silikonfugen und vieles andere überprüft und instandgesetzt. Weitere Pflegetipps umfassen unter anderem:
- Dach und Rinnenreinigung
- Überprüfung der Dichtungen von z.B. Fenstern
- Wartung beweglicher Teile wie z.B. Türen
Wie bereits erwähnt, spielt auch der Einsatz moderner Technologien eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Holzhäusern. Stommel Haus nutzt hochpräzise Fertigungstechniken, die dazu beitragen, Ihr Holzhaus robust zu machen und die Langlebigkeit zu garantieren.
Bauteile werden passgenau hergestellt und montiert, ohne dass zum Beispiel auf Bauschäume zur Überbrückung von Lücken zurückgegriffen werden muss. Dies fördert nicht nur die Energieeffizienz des Hauses, sondern auch seine strukturelle Integrität. Die Antwort auf die Frage „Wie lange hält ein Holzhaus“ ist bei Stommel Haus also eindeutig: „Sehr lang!“.
Vorteile bei Stommel
Nachhaltige Materialien
Das von uns genutzte nordische Fichtenholz im Speziellen und Holz im Allgemeinen ist ein erneuerbarer Rohstoff und umweltfreundlicher als viele andere Baumaterialien.
Hohe Energieeffizienz
Holz besitzt natürliche dämmende Eigenschaften, die dazu beitragen, den Energiebedarf für Heizung und Kühlung zu reduzieren, was langfristig Energiekosten spart.
Flexibilität im Design
Holz lässt sich leicht bearbeiten und anpassen, was eine große gestalterische Freiheit bietet, um individuelle und kreative Lösungen für Sie zu realisieren.
Komfortables Wohnklima
Holz trägt durch seine Atmungsaktivität zu einem ausgeglichenen Raumklima bei, was den Wohnkomfort erhöht und ein gesundes Innenraummilieu fördert.

Holzhäuser: Massiv und umweltfreundlich
Holzhäuser bieten gegenüber diversen Gebäuden aus Beton, Zement und Co. erhebliche Umweltvorteile, die sie zu einer nachhaltigen Wahl im Bauwesen machen. Holz als natürlicher und erneuerbarer Rohstoff kommt bei Stommel Haus aus Finnland und Schweden: Das gut getrocknete Fichtenholz ist sehr zäh und weißt eine einzigartige Mischung aus Dämmfähigkeit, Wertbeständigkeit und Robustheit auf.
Und nicht nur das: Häuser aus Holz eignen sich aufgrund des besonderen Innenraumklimas für Asthmatiker, haben eine beruhigende Wirkung und sorgen für eine besondere Art des Wohlgefühls, die kein anderes Material ermöglichen kann.
Merke
Holzhäuser können ebenso langlebig sein wie Gebäude aus Stein, Zement oder Beton und anderen Materialien, die als robust angesehen werden. Dies liegt an der hohen Qualität moderner Holzbauweisen und -materialien. Holzstrukturen werden heute mit fortschrittlichen Technologien verarbeitet, die das Material vor Feuchtigkeit, Schädlingen und anderen Umwelteinflüssen schützen. Mit regelmäßiger Wartung und fachgerechter Pflege erreichen Holzhäuser eine Lebensdauer von hunderten von Jahren – und bieten diverse ökologische Vorteil gegenüber anderen Massivbauten.