Holzhäuser von Stommel Haus in vielen Stilrichtungen
Echte Holzhäuser zum Wohnen und Leben: die Vielfalt unserer Baufamilien spiegelt sich in der Vielfalt unserer realisierten Häuser wieder. Kein Haus ist wie das andere: Unsere schönsten Holzhäuser haben wir für Sie mit Details und Innenaufnahmen hier zusammengestellt.














































Sie möchten ein Holzhaus bauen? Dann sollten sie diese Fakten kennen
Moderne Holzhäuser sind die optimale Lösung, wenn es um zeitgemäßes Bauen, Energieeffizienz und individuelle Wohnwünsche geht. Doch was gibt es beim Bauen mit Holz zu beachten?
Als Familienunternehmen mit langer Tradition und Erfahrung im Bau von Holzhäusern wissen wir genau, welche Bauweise, welche Bauausführungen und welche Materialien sich bewähren, und natürlich, was bei der Planung, und Fertigung von Holzhäusern zu beachten ist. In unserer eigenen Manufaktur in Neunkirchen-Seelscheid bei Bonn entwickeln wir uns ständig weiter für Ihr individuelles Fertighaus in Holz – ganz nach unserem Motto: „Ein Haus wie ein Baum.”
Damit auch Sie ein solches Traumhaus in Holz planen und verwirklichen können, haben wir Ihnen die wichtigsten Fakten über den Baustoff Holz sowie die Vorteile unserer Stommel Haus Holzhäuser zusammengestellt.
Wie energieeffizient sind Holzhäuser?
Moderne Holzhäuser von Stommel Haus sind zeitgemäß weiterentwickelte Blockhäuser, die alle aktuellen Anforderungen für Förderkredite und Zuschüsse der "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ erfüllen. Das heißt: Sie können dafür eine BEG-KfW-Förderung beantragen.
Doch was macht Holzhäuser energieeffizient? Holzhäuser sind optimal isoliert – und das bei einer sehr raumsparenden Stärke der Hauswände. Zum Einsatz kommen zwischen den massiven Blockbohlen dabei entweder ein ökologischer und umweltverträglicher Jute-Dämmstoff oder alternativ einen Faserdämmstoff aus Mineralwolle – beide natürlich in bewährter Qualität von Stommel.
Zusätzlich lassen sich selbstverständlich alle umweltfreundlichen, wartungsarmen und kostengünstigen Heizsysteme problemlos in einem Holzhaus realisieren – natürlich auch hier immer in allen KfW-Energie-Standards. Egal, ob Luftwärmepumpe, Pellet-Heizung, zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinung, Biomasse-Heizung oder Photovoltaik – die Auswahl liegt ganz bei Ihnen.

Wie wird ein modernes Holzhaus gebaut?
Aktuelle Holzhäuser orientieren sich an den Vorzügen klassischer Schwedenhäuser und Blockhäuser. Allerdings erfolgt der Bau wie bei einem Fertighaus und wird von uns schlüsselfertig übergeben. Das bedeutet: Das Haus wird anhand Ihrer Wünsche im Vorfeld individuell und umfassend mit Ihnen geplant. Diesen Schritt sollten Sie nicht unterschätzen.
1. Perfekte Planung ist das A und O
Was in der Planung nicht sorgfältig erarbeitet wird, kann später unnötige Verzögerungen oder Kosten mit sich bringen. Darum legen wir besonderen Wert auf diesen ersten Schritt.
Gemeinsam entwickeln wir aus Ihren Ideen die Grundlage für Ihr Traumhaus in Holz. Wir unterstützen Sie bei den immer umfangreicher werdenden Genehmigungsverfahren und Abklärungen, informieren zur Finanzierung oder bei Fragen zum Grundstück sowie dem geeigneten Ort für Ihr Haus.
Nach den ersten Planungsschritten folgt die Bemusterungsphase, in der wir in enger Abstimmung Materialien auswählen, um das individuelle Raumgefühl für Ihr Stommel Haus zu definieren. Erfahrungsgemäß handelt es sich hierbei um den spannendsten Teil der Planungsphase, in der Ihr Traumhaus Schritt für Schritt Gestalt annimmt.
Im direkten Anschluss organisieren und koordinieren wir die Gewerke zur Umsetzung Ihrer Wünsche. Genau diese Sorgfalt gepaart mit unseren erfahrenden Partnern zahlt sich beim eigentlichen Bau dann in Zeit und Geld aus.
2. Millimetergenaue Fertigung in eigener Manufaktur
Sobald die Planung abgeschlossen ist, beginnt die Vorfertigung der einzelnen Bauteile direkt in unserer Manufaktur in Neunkirchen-Seelscheid. Das bedeutet: Ihr Stommel Haus ist garantiert „Made in Germany“. Bei uns treffen meisterhaftes Handwerk und industrielle Produktion aufeinander. Wie bei einem Fertighaus entstehen bei diesem Schritt Seitenwände, Fassadenteile und all das, was wir mit Ihnen für Ihr Haus abgestimmt haben. Einen Termin für eine Werksbesichtigung vorab können Sie gerne hier vereinbaren.
Bei der Fertigung der Einzelteile achten wir mit größter Sorgfalt auf absolute Genauigkeit und Qualität. Gleichzeitig stellen wir bereits hier sicher, dass später alle Bauteile optimal zusammenpassen. Das spart zusätzliche Zeit auf der Baustelle und ermöglicht Ihnen einen schnelleren Einzug in Ihr neues Holzhaus.
3. Der Bau vor Ort
Selbstverständlich findet vor dem Bau in der Planungsphase eine ausführliche Besichtigung auf Ihrem Grundstücks statt. Dabei bereiten wir all das vor, was für den reibungslosen Bau des Hauses notwendig ist. Durch die Vorfertigung der einzelnen Bauteile reduziert sich die Bauzeit vor Ort deutlich. Im Durchschnitt steht der Rohbau für ein Holzhaus von Stommel innerhalb weniger Wochen.
Welche Vorteile hat ein Holzhaus?
Individualität in Holz
Holzhäuser von Stommel Haus sind energieeffizient und einfach zu realisieren. Zudem sind sie so einzigartig und individuell wie die Menschen, die in ihnen leben. Wir haben inzwischen hunderte von Häusern gebaut und können bestätigen: keines ist wie das andere. Und das ist gut so, denn jede Familie und jeder Bauherr hat andere Gewohnheiten, Vorlieben und Prioritäten.
Leben im Einklang mit der Natur
Als nachwachsender Rohstoff ist Holz ein zeitgemäßer und klimafreundlicher Baustoff. Aber nicht nur das: Wussten Sie zum Beispiel, dass jeder Baum zusätzlich rund eine Tonne CO2 speichert? Jeder verbaute Kubikmeter Holz leistet so einen erheblichen Beitrag zur CO2-Reduzierung, denn das gespeicherte CO2 bleibt über die gesamte Nutzungsdauer des Holzes gebunden. In der Zwischenzeit wächst z.B. in Deutschland mehr Holz nach als verbraucht wird. Das beeinflusst die CO2-Bilanz positiv.
Holz sorgt zudem für ein einzigartiges Raumklima. Das liegt vor allem an den natürlichen klimaregulierenden Fähigkeiten von Holz. Diese sorgen jederzeit für eine optimale Luftfeuchtigkeit – im Sommer wie im Winter. Schädliche Einflüsse wie Bakterien und Pilze bei zu viel Feuchtigkeit sowie Atemwegsbeschwerden und Allergien bei zu geringer Luftfeuchtigkeit werden somit erheblich und ganz natürlich reduziert.
Welches Holz kommt zum Einsatz?
Beim Bau der Holzhäuser aus unserer Manufaktur kommt gut getrocknetes Holz der langsam wachsenden nordischen Fichte zum Einsatz. Diese Holzart besitzt rund 600 Kapillargefäße pro Quadratmillimeter, durch die u.a. Temperaturschwankungen ausgeglichen werden. Dabei verwenden wir ausschließlich das harte Kernholz aus der Mitte des Stammes für die tragenden Bohlen. Lesen Sie, was noch alles für ein Stommel Haus spricht.
Wie lange hält ein Holzhaus?
Die Gesamtnutzungsdauer eines Holzhauses im Rahmenbau unterscheidet sich heute kaum von der eines klassischen Massivbaus (mehrere 100 Jahre). Dazu kommt, dass unsere Holzhäuser nicht in der Leichtbauweise mit Rahmenbau gefertigt werden, sondern als Massivholzhaus. Das heißt: Ein Holzhaus von Stommel Haus hält bei korrektem Holzschutz über Generationen.
