
Wohnen und Arbeiten
im Holzhaus
Arbeiten und Wohnen unter einem Dach
Wohnen und Arbeiten: Ein Büro zuhause, ein Atelier, ein Laden oder auch eine Werkstatt. Es ist schön, Arbeiten und Wohnen unter einem Dach vereinen zu können. Kunden empfangen, kreativ sein, Neues schaffen. Es braucht ein wenig Disziplin, aber es spart Zeit und bringt Ruhe. Dabei ist es oft keine Frage von Größe oder m², sondern eher von cleverer Raumplanung, ob im Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, im Keller, unter dem Dach oder einfach im normalen Grundriss der Architektur vorgesehen.
Varianten für Wohnen und Arbeiten in einem Haus
Die Möglichkeiten sind zahlreich und hängen von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab: Brauchen Sie Ruhe und Abgeschiedenheit oder tut es eine offene Galerie, weil die Kinder tagsüber sowieso unterwegs sind? Wenn Kunden Sie besuchen, ist oft ein Anbau mit eigenem Eingang der richtige Ansatz. Im Holzbau sind Sie flexibel und genießen darüber hinaus das unvergleichliche Raumklima auch während der Arbeit …

Bauen fürs Wohnen und Arbeiten – so individuell wie Ihre Bedürfnisse
Selbstverständlich entspricht auch die Architektur rund ums Wohnen und Arbeiten dem Stommel-Haus-Anspruch von Vielfalt und Individualität: Ob es ein typisches Naturhaus sein soll, ein Schwedenhaus mit Urlaubsflair beim Arbeiten, oder ein energetisch ausgefeiltes Ökohaus: Starten Sie mit unserem Holzhaus-Katalog oder einem Besuch in einem unserer Musterhäuser, um sich inspirieren zu lassen. Nach kurzer Zeit wissen Sie, welcher Haustyp und welcher Schnitt für Sie am ehesten in Frage kommt.

Wohnen und arbeiten: In diesen Häusern ist das möglich





