
Smart Home
Die neue Art des Wohnens ist intelligent
Mit den bahnbrechenden Möglichkeiten der Digitalisierung verwandeln sich Immobilien in ein Zuhause 4.0. Hier können uns viele kleine Systeme den Alltag erleichtern. Dafür messen diverse Multisensoren permanent die Temperatur, Bewegung, Helligkeit und Luftfeuchte im Raum in einem Gerät. „Smart Meter“ – intelli¬gente Stromzähler-Systeme vermögen es sogar, Stromfresser zu identifizieren und führen zu einer sig¬nifikanten Senkung des Verbrauchs. Gut zu wissen: Seit 2015 gilt in Deutschland die Smart-Meter-Pflicht. Bis 2032 muss jeder deutsche Stromzähler entweder intelligent oder modern sein. Das heißt: Entweder mit dem Internet verbunden (intelligent) oder mit einem Display ausgestattet (modern).
Die neue Welt der Wohlfühltechnologien in den eigenen vier Wänden
„Die Zukunft wohnt smart“ und mit den praktischen Basisfunktionalitäten des Smart Home Systems der Marke ambiHome verwandeln wir ein Stommel Haus in Ihr intelligentes Eigenheim mit zahlreichen technischen Finessen im KNX-Standard. So können Sie hier Strom, Lichter, Heizung sowie die Jalousien in Abwesenheit automatisch regulieren, als wäre man zu Hause. Mittels praktischem „Paniktaster“ lassen sich sogar alle Verbraucher gleichzeitig an- und ausschalten – einfach per Knopfdruck. Darüber hinaus empfiehlt sich die Zusammenführung verschiedener Gewerke in Gruppen („Szenen“), um die geeigneten Funktionen gezielt entsprechend der gewünschten „Wohlfühl“ -Atmosphäre zu gestalten. Stichwort: Feierabend. Per einfacher Voreinstellung schließen sich die Rollladen bei Dämmerung, die Raumtemperatur wird etwas angehoben und alle Türen verschließen sich durch sogenannte „Smart Locks“ via Zeitschaltuhr wie von Zauberhand. Maximaler Komfort zum selber steuern.
Dazu gehört auch eine Alarmierungsfunktion bei einer unerwarteten Öffnung von z. B. Fenstern. Oder am Morgen:
Dann steigt die vorprogrammierte Temperatur im Badezimmer um 5 Uhr um genau 3 °C und der erste Gang des Tages wird für die Brötchenbringer des Hauses nicht zur Zitterpartie.
Dabei ist die intuitive Steuerung eines Stommel SmartHome im Prinzip immer orts- und zeitunabhängig. Der Online-Zugriff macht es möglich. Die interne Datenübertragung erfolgt über Kabel und ist somit gesichert vor äußeren, netzbedingten Einflüssen und Störungen. Zudem müssen Sie keine Ihrer Gewohnheiten ändern. Nur das Leben wird leichter und sicherer. Lichter, Rollläden, Raffstore, Fußbodenheizung – mittels einer innovativen Web-App – ohne Cloud-Zugehörigkeit – können Sie die oben beschriebene Szenensteuerung inklusive der Nutzung von Zeitschaltuhren via Laptop, Tablet oder Smartphone per App praktisch von jedem Ort auf der Welt aus konfigurieren. Einzige Vorrausetzung: Eine stabile Internetverbindung.

Smart Home: Eine Technologie im Zeitgeist
Der Begriff „Smart Home“ stammt aus dem Englischen und hierzulande spricht man auch vom „Internet der Dinge“. Schließlich erfolgt die Vernetzung der verschiedenen PropTech-Technologien neben Funkverbindungen (Bluetooth) in Deutschland vornehmlich über das Internet. Die immer größer werdende Netzabdeckung in der BRD ermöglicht dabei die orts- und zeitunabhängige Konfiguration der Features für den Privathaushalt. So können Sie Energie sparen und die Heizung erst auf dem Rückweg aus dem Urlaub aktivieren und sich und Ihre Lieben bei Ankunft so ein warmes Zuhause bescheren. Im Stommel SmartHome werden die einzelnen Technologien in einem werthaltigen KNX-System vereint – zu einer zukunftsfähigen Immobilie im Zeitalter der Digitalisierung.
Beratungsgespräch vereinbaren
Möchten auch Sie Ihren Traum vom Haus wahr werden lassen?
Melden Sie sich gerne bei uns und gemeinsam sprechen wir über Ihren Traum vom Eigenheim.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!