Stommel Haus: ein Holzhaus-Hersteller mit Tradition
Wenn wir in die lange Tradition von Stommel Haus schauen, finden wir zu Beginn der Chronik natürlich noch keinen Holzhaus-Hersteller. Die Familie Stommel lebt und arbeitet jedoch seit mindestens der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit und vom Holz.
Holzräder, Naben und Deichseln, aber auch Holzkarren und andere Holzwagen baut „Stommels Will“, also Wilhelm Stommel, der Großvater des heutigen Seniorchefs Franz Stommel, in seiner Stellmacherei – ein wichtiges Handwerk in einer so von Landwirtschaft geprägten Region wie dem Bergischen Land. Auch in zweiter Generation ist sein Sohn Wilhelm Stommel (* 1901) als Stellmachermeister und Wagenbauer so unverzichtbar, dass er glücklicherweise nicht in den Zweiten Weltkrieg ziehen muss und zu Hause im eigenen Betrieb arbeiten kann.
1944 wird Franz Stommel als zweitjüngstes von sieben Kindern und einziger Junge geboren, und schon bald nach Kriegsende wird der Handwerksbetrieb als Schreinerei weiterbetrieben. Ein Sägewerk kommt dazu, dessen Motor – typisch Nachkriegs-Improvisation – aus einem ehemaligen Panzer ausgebaut worden ist. Verarbeitet wird Eichenholz aus heimischen Wäldern.

Nach dem Krieg: Es bleibt beim Holz, aber anders
So saugt also auch Franz Stommel schon als Kleinkind die Arbeit mit dem Baustoff Holz „mit der Muttermilch“ auf. Zu seinen frühesten Erinnerungen zählen Schiffchen, die er aus Borken baute und auf dem Bach schwimmen ließ. Seine eigene Schulbank in der Volksschule Eischeid hat 1910 sein Großvater gezimmert.
Seit 1959 lernt Franz Stommel im väterlichen Betrieb den Schreinerberuf und legt 1962 seine Gesellenprüfung ab. Sein weiterer Pfad zum Meisterbrief führt ihn zur Ausbildung auf der Holzfachschule für Innenarchitektur in Beckum, so dass er 1967 seine Meisterprüfung ablegen kann. Zwei Jahre später übernimmt er den väterlichen Schreinerbetrieb, heiratet und gründet mit seiner Frau Waltraud schon bald eine Familie.

Auf dem Weg zum Holzhaus-Hersteller: NRW fährt ins Wochenende
Die Konkurrenz schläft jedoch auch in der ländlichen Bundesrepublik nicht: Als junger Meister ist Franz Stommel als einer unter elf Schreinerbetrieben in seiner Gemeinde schon aus Wettbewerbsgründen früh motiviert, auch neue Geschäftsfelder zu erschließen. Schon sein Vater hatte Ende der 50er Jahre auf einem Campingplatz im Nachbardorf einige kleine Wochenendhäuschen in Leichtbauweise gebaut. Ein finnisches Blockhaus namens „Finnjark“, das Franz Stommel eher zufällig kennenlernt, setzt nun den ersten Impuls für die neue Richtung: den massiven Blockhausbau. Es folgt ein Besuch auf der Baumesse Constructa in Hannover, um sich tiefer mit Massivholz als Rohstoff und mit Holzbau & Hausbau zu beschäftigen.
Ein erstes Wochenendhaus aus Massivholz entwerfen Waltraud und Franz Stommel gemeinsam und können es 1971 in Hasenbach erstellen – ein Riesenerfolg, denn schon nach zwei Wochen findet das eigentlich als Musterhaus geplante Blockhaus einen Abnehmer. Das „Fjord-Haus“ aus finnischer Polarkiefer, gebaut vom Holzhaus-Anbieter in NRW, ist geboren!

Die 70er Jahre werden ökologisch – Stommel ist dabei
Bei Stommels heißt es, diesen Trend zum Wochenendhaus aufzugreifen: der erste Werbeprospekt, größere Fertigungshallen, eine eigene Fräsmaschine … innerhalb weniger Jahre werden jährlich bis zu 60 Häuser mit je rund 50-60 m² gebaut, auch über NRW hinaus im Odenwald und im Taunus.
Mit dieser Erfahrung kann Franz Stommel schon bald den Öko-Trend der 70er aufgreifen: weg von Wochenendhäusern, hin zu Wohnhäusern mit Ökologie und Nachhaltigkeit in der Bauweise. Holzhaus-Wohnen passt in die Zeit. Die Entwicklung von zweigeschossigen Häusern ist mit deutlich höherem technischem Anspruch verbunden und nicht von heute auf morgen umsetzbar, aber schon 1975 entsteht das erste Wohnhaus – das Franz und Waltraud Stommel übrigens bis heute bewohnen.
Auch im Firmennamen soll deutlich werden, dass der Betrieb seine Holzhäuser nicht aus Skandinavien importiert, sondern dass das Holzhaus vom Hersteller, made in Germany, direkt angeboten wird. Das ist das Ende von 13 Jahren „Fjord-Blockhaus“ und die Geburtsstunde für das „Original Stommel Haus“ und die Firma Stommel Haus GmbH. Die Häuser werden nun individueller und in die Höhe gebaut.

Ein Musterhaus in Wuppertal trägt zur Bekanntheit bei. Schon bald ist Stommel Haus nicht mehr nur Holzhaus-Anbieter für NRW – weit darüber hinaus etabliert sich der Betrieb als Massivholzhaus-Hersteller. Deutschland ist jedoch längst nicht allein mit Original Stommel-Häusern: inzwischen wohnen Menschen vom Schwarzwald bis in die schottischen Highlands in Massivholzhäusern aus Eischeid.
Moderne Weiterentwicklung, Elementarwand patentiert
Franz Stommel gründet 1987 gemeinsam mit 14 anderen Unternehmern die „Gütegemeinschaft Blockhausbau e.V.“, den Blockhausverband, um sich für Qualitätsstandards (Zertifikate), Forschung und Marktentwicklung der Branche stark zu machen. Schon früh liegt ihm die stetige Weiterbildung nicht nur seines Teams, sondern auch seiner selbst am Herzen. Für einige konstruktive Weiterentwicklungen im Blockhausbau wie die so genannte Senkrechtbauweise und die Elementarwand erhält Stommel Haus Patentschutz. Hinzu kommen in zunehmendem Maße natürlich die Wärmedämmung, größere Fensterflächen und mehr Flexibilität in der Innenraumgestaltung. „Ein Haus wie ein Baum“ wird zur Markenaussage.
Individuelle Holzhäuser erfordern Weiterentwicklung: Erneut werden die Produktionshallen in Eischeid erweitert, und so die komplette Vorfertigung der Massivholzhäuser und schlüsselfertiges Bauen ermöglicht. Eine leistungsstarke CAD-Technik zur Produktionsplanung und -Steuerung gehört dazu.

Ins neue Jahrtausend, und unter die besten Holzhaus-Hersteller in Deutschland?
Der Schritt in die vierte Generation wird 2009 vollzogen: Sohn Ralf Stommel, geboren 1971, steigt mit in die Geschäftsführung der Stommel Haus GmbH ein. Unsere Holzhäuser gehen den Schritt ins neue Jahrtausend mit.
Ein nicht alltäglicher Moment ist der „Umzug“ des beliebten Musterhauses „Bambus“ aus der Wuppertaler Fertighausausstellung: diese muss Ende 2013 schließen. Stommel Haus packt kurzerhand sein Musterhaus ein und baut es in Eischeid direkt neben der Produktion in der eigenen Stommel-Ausstellung als topmodernes „Klanghaus“ wieder auf.
Und so geht es immer weiter und weiter: Nur mit klarem Fokus auf Qualitätssicherheit, Verantwortung, stetiger Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden kann ein Familienbetrieb wie Stommel Haus am Markt für moderne Holzhäuser erfolgreich sein. Das ist unsere Philosophie. Das neueste Projekt zeigt dies ganz deutlich: Kurz nachdem man Franz Stommel zum fünfzigsten Jubiläum seiner Meisterprüfung gratulieren konnte, macht Stommel Haus in Jülich den Schritt zum mehrgeschossigen Wohnungsbau. Mehrfamilienhäuser aus Holz als Bauform mit insgesamt 40 Wohneinheiten feiern im März 2018 ihr Richtfest. Glückliche Baufamilien schildern uns regelmäßig ihre „Stommel-Haus-Erfahrungen“.
Die besten Holzhaushersteller in Deutschland – aufgrund dieser Tradition, Firmengeschichte und stetiger Qualitätsverbesserung lässt sich die Frage, ob Stommel Haus als Blockhaus-Pionier dazu gehört, sicher recht einfach beantworten …

Qualität und Natur im Holzhausbau – für jeden Bauherren individuell
Von der Bodenplatte bis zum Dach: Häuser von Stommel sind vom Boden bis zum Dach individuell und hochwertig geplant und umgesetzt. Eine moderne Fertigung und optimierte Prozesse in der Holzbau-Manufaktur gehen mit traditionellem Schreiner- und Zimmermannshandwerk im Familien-Unternehmen Hand in Hand.
Wer ein Holzhaus bauen will, achtet beim Eigenheim heute natürlich auf Energieeffizienz und entsprechende KfW-Förderung. Wir beraten Sie persönlich und präzise Ihrer Situation und Ihren Wünschen entsprechend bei Planung und Bau auch zu den Themen Energie und natürlicher Dämmung.
Neugierig geworden? Informieren Sie sich tiefer, indem Sie unseren Holzhaus-Katalog bestellen, unsere Musterhäuser am Werk in Neunkirchen-Seelscheid oder in der Musterhauswelt bei Köln besichtigen, oder sich durch unsere durchgerechneten Preisbeispiele inspirieren lassen. Wir stehen für eine persönliche Beratung jederzeit zur Verfügung.