Das finden wir auch nicht alle Tage, dass ein potentieller Bauherr nicht nur sein Haus selber planen will, sondern auch gleich mit fertigen, selbst gebauten dreidimensionalen Modellen ins Beratungsgespräch kommt. Den Baugrund hatte unser pensioniertes Bauherrenpaar direkt vor sich im Blick, denn es wohnte bereits im eigenen Haus und blickte auf ein großes Hintergrundstück, wo ein geräumiger Neubau für die Gegenwart sowie ein komfortabler Altersruhesitz entstehen sollte. Da lag es nahe, ein genau passendes und den eigenen Ideen entsprechendes Holzhaus selbst planen zu wollen. Und das Wunschhaus ist ein echter Hingucker geworden, denn die beiden markanten, deutlich gegeneinander versetzten Pultdächer sieht man auch nicht überall.
Clevere Grundrisse auf allen Etagen
Anders als bei unserem kleinen Stadthaus aus Holz mit seinem ebenfalls versetzten Pultdach bestimmt bei diesem Haus die Dachaufteilung auch die Kubatur innen: ein Pultdach bedeckt die Gebäudehälfte mit dem großzügigen Luftraum über den Wohn-Essbereich, das andere Pultdach bedeckt drei kleinere Räume im Obergeschoss, die mit dem hohen Kniestock trotz kleiner Quadratmeterzahlen noch sehr geräumig wirken. Das Erdgeschoss mit seinen fast 140 Quadratmetern ist jedoch so geplant, dass das Holzhaus barrierefrei eine komplette Wohneinheit mit Küche, Bad und Schlafzimmer bietet. Offenliegende Balkenstrukturen betonen im Wohn-Essbereich noch die freien Blickachsen – quer durch die Räume und zum Dachstuhl hin. Von außen ist die Fassade in einem zarten Beigeton gehalten, während innen das naturbelassene Holz eine gradlinige Struktur und wohnliche Atmosphäre schafft.
Unsere Holzhäuser: selber planen oder …?
Unsere Baufamilien sind natürlich so verschieden und individuell, wie die Wohnwünsche für ihre Häuser, mit denen sie an uns herantreten. Während ein Bauherrentyp Ideen oder Wünsche formuliert und mit uns ausarbeitet, dann aber am liebsten schlüsselfertig aus einer Hand das Holzhaus planen und bauen lässt, wollen manche Kunden am liebsten selbst Hand anlegen. Das spart nicht nur Kosten – etwa mit einem Fertighaus / Ausbauhaus mit unterschiedlichen Ausbaustufen – sondern gibt auch das gute Gefühl, so viele eigene Ideen wie möglich einzubringen und selbst umzusetzen. Es ist nicht nur für die Planung Ihres Holzhauses ein befriedigendes Gefühl, wenn man zum eigenen Dach über dem Kopf selbst ganz praktisch beigetragen hat. Und für unsere Berater ist es immer wieder ein Vergnügen, so unterschiedliche Bauherrentypen ganz individuell zu beraten.
Ganz grundsätzlich: Darf ich mein Haus selber planen?
Ich will mein Holzhaus selber planen – darf ich das überhaupt? Die Antwort ist: ja und nein. Ja, Sie dürfen kreativ sein und Ihr Haus selbst entwerfen, planen und zeichnen, wie es unsere Bauherren hier getan haben. Für die weiteren Schritte, vor allem die Baugenehmigung, ist fachliche Expertise vorgeschrieben, schon allein um Statik und baurechtlichen Themen korrekt abzudecken. Und wenn es in die Feinheiten wie Haustechnik, Größen der Fenster und Stärken der Wände geht, muss sowieso die Feinplanung von Stommel Haus ran. In unserem Fall war der Entwurf schon sehr weit gediehen, was uns natürlich die Beratung sehr erleichterte. In Zusammenarbeit mit dem Stommel-Haus-Architekten haben wir den Entwurf also weiter verfeinert. Im Prinzip wurde das Haus jedoch genau so gebaut, wie es unser Bauherrenpaar geplant hatte, inklusive moderner Eisspeicherheizung. Was sich der Bauherr allerdings gerne von uns hat abnehmen lassen, war das Gespräch mit dem Bauplanungsamt, um das Haus in der zweiten Reihe auf dem Grundstück bauen zu dürfen. Das hat dann auch geklappt, wie man sieht …
Wie die Bauherren in ihrem Garten mit dem Erstellen des Grundrisses begonnen haben, erzählt unser Blogbeitrag: Holzhaus planen & bauen.
Haus selber planen, eigene Ideen umsetzen
Bauweise | Elementarwand |
---|---|
Heizungsart | Eisspeicher-Heizung |
Größe | 180 qm Wohnfläche / 2 Etagen / 6 Zimmer |
Empore | Ja |
Dach | 15° / 220 cm Kniestock |