Schon beim Betreten des Grundstücks fällt uns natürlich die aus Naturstein gemauerte Rollstuhlrampe vor der knallroten Eingangstür auf: Die Bauherren sorgen hier nicht nur für die eigene Zukunft vor, sondern bieten ihren zahlreichen Freunden, die sie gerne bei sich zu Gast haben, ein barrierefreies Entrée (bitte denken Sie übrigens bei „barrierefrei“ nicht unbedingt an einen Rollstuhl – schon ein Rollator genügt, um wenige Treppenstufen zur Barriere werden zu lassen). Hier haben die beiden also schon einen wichtigen Schritt getan, um ihr Holzhaus seniorengerecht zu gestalten.
Im Inneren sehen wir zwar eine Treppe ins Obergeschoss, wo die beiden fitten Senioren zunächst noch selbst ihr Schlafzimmer eingerichtet haben. Schlafzimmer und barrierrefreies Badezimmer im Erdgeschoss nutzen gegenwärtig vor allem Übernachtungsgäste, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind. Die komplette Wohneinheit im Erdgeschoss bietet auf 120 Quadratmetern Grundfläche außerdem ein großzügiges Wohnzimmer mit Essbereich und offener Küche sowie einen Hauswirtschaftsraum. Und, welche Bezeichnung verdient nun dieses Holzhaus: Seniorenhaus? Seniorengerecht? Seniorengeeignet? Wir würden sagen: wie immer bei Stommel Haus in erster Linie ein individuelles Holzhaus, das die Bedürfnisse seiner Bewohner erfüllt!
Dass Kunden hier weit im Osten von England ein Stommel-Haus planen und bauen, kommt nicht von ungefähr: Schon lange schätzen Kunden in England die Pünktlichkeit, Termintreue und den Festpreis beim Holzhaus von Stommel. Gerüchteweise spielt auch die Freundlichkeit der Handwerker keine unwesentliche Rolle … Bei unserem Bauherrenpaar kommt hinzu, dass die Affinität zum Holz in der Familie liegt, denn schon der Vater des Bauherrn war ein bekannter Möbelschreiner und Innenausstatter – hier wusste jemand genau, was er am Baustoff Holz, an der Qualität unserer Massivholzhäuser hat, und hat es konsequent mit Stommel Haus in dieses wunderbare Holzhaus für zwei Personen umgesetzt.
Das Haus hat übrigens – wie in England üblich – einen Namen: „Woodlark“ (Heidelerche) passt hier nicht nur zum ornithologischen Hobby der Bauherren, das Sie hier und da auch auf den Fotos entdecken können, sondern auch zum verwendeten Baumaterial.
Wenn auch Sie bei der Planung Ihres Holzhauses seniorengerechte Aspekte berücksichtigen oder Ihr Holzhaus barrierefrei bauen möchten, sprechen Sie uns gerne an! Ihre individuellen Hausbau-Ideen und unsere generationenübergreifende Erfahrung im Massivholzbau können wunderschöne seniorengeeignete Häuser hervorbringen.