
alt werden
Holzhaus barrierefrei
„Gibt es unser Wunschhaus, vielleicht ein Holzhaus, barrierefrei?“ – spätestens wenn die Kinder erwachsen werden und ausziehen, stellt sich für viele Menschen die Frage: wie möchten wir leben? Sie machen sich (vernünftigerweise) frühzeitig Gedanken darüber, wie sie sich ihren dritten Lebensabschnitt vorstellen – und wo und wie sie eigentlich wohnen wollen. Welchen Ballast wollen wir abwerfen, auf was wollen oder können wir nicht verzichten? Ganz neu anfangen oder die gewohnte Lebensumgebung, die Heimatregion nicht verlassen? Allein oder in einer Gemeinschaft?

Muss es ein Holzhaus vom Typ „Bungalow barrierefrei“ sein?
Wenn Kunden mit Stommel Haus darüber sprechen, dass sie barrierefrei bauen und wohnen möchten, kommen wir schnell zu dem Punkt, wo wir fragen: Was bedeutet das barrierefreie Bauen für Sie? Wie fit sind Sie jetzt, was erwarten Sie vom Raumprogramm in den nächsten Jahren und was wird sich ändern? Auch wenn die Ausgangsidee unserer Kundinnen und Kunden meist der typische Bungalow auf einer Ebene ist: gemeinsam finden wir oft clevere, flexible Lösungen und Haustypen, die zunächst nicht völlig auf ein Obergeschoss verzichten. Wieviel Wohnfläche benötigen Sie jetzt? Wie viele m² wird Ihr Grundstück maximal haben? Wo bringen Sie Ihre Kinder, oder später evtl. eine Pflegekraft unter? Wie unterscheiden sich die Optionen im Preis? Viele Fragen, die sich nur individuell beantworten lassen, die jedoch zeigen: barrierefrei bauen für die Zukunft ist mit Stommel Haus persönlich, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und mit seinen flexiblen Ideen oft anders, als Sie denken.

Was bedeutet barrierefrei bauen?
Barrierefrei bauen und wohnen hat verschiedene Dimensionen. Weiter gefasst, können wir von Häusern sprechen, die auch im Alter und mit unterschiedlichsten Einschränkungen für uns zugänglich und nutzbar bleiben, die uns so lange wie möglich Unabhängigkeit im Alter erlauben. Es beginnt natürlich bei der Vermeidung von Schwellen oder Stufen oder bei deren Überwindung mit entsprechenden Hilfsmitteln wie Aufzügen, Rampen oder Treppenliften. Auch wenn wir noch nicht über breitere Türen für einen Rollstuhl reden, wird es bereits im Bad interessant: Welche Sanitäreinrichtung ist modern und dennoch hilfreich, wenn unser Rücken nicht mehr so will wie wir? Denken Sie auch an visuelle Einschränkungen: Licht, Farbkontraste und klare Strukturen spielen eine Rolle. Auch kognitive Einschränkungen wollen bei der Planung bedacht sein. Nicht zuletzt gibt es schon heute sehr spannende Entwicklungen im SmartHome-Bereich, die gerade für Wohnen im Alter als Unterstützung dienen können. Sprechen sie mit Stommel Haus über das Thema „barrierefrei bauen“!

Holzhausideen für den dritten Lebensabschnitt









Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Ihr Holzhaus barrierefrei bauen wollen
Bauherren, die ihr individuelles, seniorengerechtes Holzhaus barrierefrei mit uns bauen möchten, genießen natürlich auch die sonstigen Vorteile von Stommel-Haus als Holzhaus-Anbieter. Eine individuelle Planung und effiziente, termingetreue Fertigung zum Festpreis macht es zum Vergnügen, ein Holzhaus zu bauen. Genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmte Grundrisse und Ausstattung, optimale Dämmung und moderne Wärmetechnik machen Ihr Haus zukunftssicher und wertbeständig. Nicht zuletzt sorgt der natürliche Baustoff Holz gegenüber dem Massivhaus für ein unvergleichliches, gesundes Raumklima und eine frische Atemluft, die jeder Generation gut tun. Sprechen Sie mit Stommel Haus, wenn Sie eine Qualität wünschen, die für ein barrierefreies Haus ihresgleichen sucht.
