Perfekter Raum Perfekter Raum

Prägend für Ihr Holzhaus: Grundriss zum Leben

Der Grundriss für Ihr Holzhaus ist die Basis für den späteren Bau, er will wohl durchdacht sein. Welche Räume brauchen Sie und wie groß sollen sie sein? Denken Sie über einen Keller nach? Er kann einige wichtige Räume, wie einen Waschraum, Sauna, Fitness- und Abstellraum aufnehmen. Jedoch ist ein Keller auch ein Kostentreiber. Ähnlich verhält es sich mit einem genutzten Dachgeschoss. Alle Wünsche sollen im neuen Massivholzhaus untergebracht werden – und die sind mitunter sehr verschieden. Zu teuer darf es auch nicht werden. Und es gibt viele Machbarkeits-Kriterien hinsichtlich des Grundstückes zu beachten.

Gemeinsam stellen wir uns dieser Aufgabe und erarbeiten Ihr optimales Raumprogramm für ein Maximum an Wohnqualität in Ihrem Massivholzhaus.

Anforderungskatalog für den Holzhaus-Grundriss

Sie sollten zuerst Ihre grundsätzlichen Anforderungen klären und sich folgende Fragen beantworten

  • Für wie viele Bewohner wollen Sie Ihr Massivholzhaus bauen?
  • Haben Sie den Wunsch, getrennte Wohnbereiche für verschiedene Generationen anzuordnen?
  • Dies können sowohl Kinder als auch Eltern oder Großeltern sein
  • Ist ein eigener Büro- oder Arbeitsbereich erforderlich?
  • Ist das Massivholzhaus auch dann noch bewohnbar, wenn man keine Treppen mehr steigen kann?
  • Benötigen Sie eine Garage für ein oder mehrere Fahrzeuge und soll diese Garage Teil des Hauses sein?
  • Benötigen Sie Räume für Ihre Hobbys und Vorlieben?
  • Soll das Haus später erweiterbar oder teilbar sein?
  • Wollen Sie eine Einliegerwohnung gleich oder später abtrennen?
  • Dafür ist es notwendig bestimmte Vorkehrungen, wie separater Eingang und getrennte Stromkreise zu treffen.
  • Wollen Sie Teile des Hauses später einmal vermieten, z. B. wenn die Kinder aus dem Haus sind?
  • Denken Sie daran, Ihr Massivholzhaus einmal zu veräußern, dann sollten Sie an den Komfort des Hauses denken, der den Verkaufswert anheben kann.
Holzhaus Grundriss