
Nur gute Eigenschaften: Holz
Welche Eigenschaften hat Holz?
Stommel Haus baut seit Generationen mit Holz. Hier haben wir Ihnen einmal aufgeschrieben, was diesen wunderbaren Baustoff ausmacht.
Harze, die schützen
Ein unendlich feines System von Harzkanälen durchzieht das Holz. Kanäle, die mit „flüssigem Bernstein“ gefüllt sind. Temperaturschwankungen halten diese Harze rund ums Jahr im Fluss, der beste Holzschutz den es gibt. Gutes Holz braucht keine chemische Behandlung, die ältesten, unbehandelten Holzhäuser sind über 600 Jahre alt. Farbe, Struktur und Verarbeitung der Fassade nach Ihrem Geschmack ist davon unabhängig.
Eine natürliche Klimaanlage
Schon von Natur aus kommt ein guter Teil für das „Energiekonzept Öko-Holzhaus“ mit: Jeder Quadratmillimeter aus Holz besteht aus rund 600 feinen Kapillargefäßen. Physikalisch gesehen sind sie ein sich selbst erhaltendes System kommunizierender Röhren. Sie halten die Restfeuchtigkeit des Holzes konstant und gleichen Temperaturschwankungen aus.
Ein Haus mit einer Lunge
Zu den besonders guten Holz-Eigenschaften gehören Trillionen sogenannter Tracheiden, die die Fähigkeit haben, verbrauchte Luft, Gerüche oder auch Tabakrauch zu absorbieren und nach außen zu leiten. Gleichzeitig wird so die Feuchtigkeit in der Luft automatisch im Wohlfühlbereich gehalten – ein Kubikmeter Holz ist in der Lage, 30 Liter Wasser zu absorbieren. Dadurch entsteht nicht etwa Holzfeuchte oder „atmende“ Wände, sondern die Feuchtigkeit wird gepuffert und bei Bedarf wieder abgegeben. Das Ergebnis: ein unvergleichliches, gesundes Raumklima.

Eigenschaften des Holzes für ein Stommel-Haus
Die einzigartigen Eigenschaften von Holz als Werkstoff für den Bau unserer Massivholzhäuser zu nutzen, gelingt mit dem patentierten Verfahren von Stommel Haus.
Das feine Holz der skandinavischen Fichte
Welche Holzarten verwendet Stommel Haus für seine Holzhäuser? Bei uns kommt ausschließlich gut getrocknetes Holz der nordischen Fichte, die in Finnland und Schweden rund um den 65. Breitengrad wächst, zur Verwendung. Das langsam und gleichmäßig wachsende Holz ist durchzogen von einem ausgeklügelten System von Kanälen, die mit Harz gefüllt sind. Jeder Quadratmillimeter besteht aus rund 600 Kapillargefäßen, durch die die Restfeuchtigkeit des Holzes konstant gehalten und Temperaturschwankungen ausgeglichen werden.
Beste Holzeigenschaft plus optimale Verarbeitung
Im Gegensatz zu fast allen Wettbewerbern verwenden wir für die tragenden Bohlen nicht etwa verleimtes Brettschichtholz, sondern bearbeiten ausschließlich das harte Kernholz aus der Mitte des Stammes für den Wandaufbau beim Holzhaus. Aus diesem „Filetstück“ der Fichte schneiden wir einen dicken Balken, teilen diesen in der Mitte und drehen die harten Innenseiten nach außen. Damit wird nichts verklebt und verleimt, die unverletzte Zellstruktur der Hölzer puffert die Luftfeuchtigkeit. Dies tut nicht nur allergieanfälligen Atemwegen gut. Gleichzeitig verhindern die senkrecht gestellten Bohlen, dass sich im Laufe der Jahre Risse bilden können. Ein Stommel-Haus behält seinen Wert über mehrere Generationen.
Summe guter Eigenschaften: Holz, Natur und Technologie optimal vereint
Wer ein Massivholzhaus baut, baut vom Prinzip her stets ein Naturhaus, denn es sind vor allem die natürlichen Eigenschaften des Holzes, auf die unsere Arbeit aufbaut. Selbst die traditionellen Blockhäuser, die Stommel Haus mit seiner Technologie zum modernen, energieeffizienten Ökohaus weiterentwickelt hat, profitierten bereits davon. Weitere häufig gestellte Fragen und Antworten rund ums Holzhaus haben wir Ihnen auf der Seite „Warum ein Holzhaus?“ ausführlich zusammengestellt.