Baustoff Holz:
das Multitalent

Baustoff Holz:
das Multitalent

Holz als Baustoff – perfekt für Raumklima, Nachhaltigkeit & Design

Noch vor der Auswahl eines bestimmten Holzhausherstellers steht häufig die Grundsatzfrage „Warum ein Holzhaus?“ – wir bei Stommel Haus lieben unseren modernen und nachhaltigen Baustoff Holz und gestalten damit einzigartige Massivholzhäuser. Eigenschaften von Holz, wie seine hohe Festigkeit, seine im Vergleich zu anderen Baustoffen hervorragenden Wärmedämm-Eigenschaften, ausgezeichnete Kombinationsmöglichkeiten mit Stein, Glas und Metall, niedrige Unterhaltskosten, Umweltfreundlichkeit und ein einzigartiges, gesundes Raumklima machen Holz zum universellsten aller Baustoffe – jetzt und in der Zukunft. Wer sich mit dem Thema Haus und Wohnen auseinandersetzt und nachhaltig bauen will, kommt an dem Thema heute nicht mehr vorbei. Aus guten Gründen ist Holz Baumaterial Nummer eins für Stommel Haus – hier nur einige wenige Punkte zum Thema „Warum Holz als Baustoff wählen?“

Baustoff Holz & Herstellung

Holz ist leicht zu verarbeiten: ein Holzbau lässt sich vom Holzhaus-Hersteller präzise planen und genau berechnen, was eine hohe Kostentreue und eine termingerechte Ausführung im Bau erleichtert. Gleichzeitig können An- und Umbauten effizient und wertvermehrend verwirklicht werden. Durch seine gute Verarbeitbarkeit können viele Teile im Holzhausbau leicht vorgefertigt werden; in technisch durchstrukturierten Produktionsabläufen gelingt es, die Präzision und Effizienz moderner Maschinen mit dem Wissen und der Sorgfalt alter Handwerkskunst zu verbinden.

Nicht zuletzt erlauben es diese Holz-Vorteile, flexibel in Design und Konstruktion zu sein; die Vielfalt unserer Massivholzhäuser zeugt davon – nicht nur bei der Gestaltung der Fassade, auch im kompletten Raumprogramm.

Baustoff Holz Herstellung

Holz als Baustoff & Wärmedämmung

Auch wenn heute im Holzbau zusätzlich moderne Dämmstoffe für das „Energiekonzept Öko-Holzhaus“ verwendet werden: schon der Rohstoff Holz für sich isoliert. Die natürliche Zellstruktur des Holzes speichert die Wärme. Ein Quadratmillimeter Holz besteht aus rund 600 feinen Kapillargefäßen, die die Restfeuchtigkeit des Holzes konstant halten und Temperaturschwankungen ausgleichen. Ein einfacher Test: Halten Sie Ihre Hand zuerst auf eine Holzplatte und dann auf einen Backstein. Das Holz fühlt sich wärmer an.

Die Feuchtigkeitsregulierung macht Holz auch zu einem der bevorzugten Materialien der Wahl für Nasszonen: Nicht von ungefähr wird Holz häufig als Baustoff in feuchter Umgebung wie zum Beispiel in Hallenbädern, Saunen und Badezimmern eingesetzt. Informieren Sie sich auch über den natürlichen, wärmedämmenden Wandaufbau im Holzhaus bei Stommel Haus.

Baustoff Holz Dämmung

Baustoff Holz & Nachhaltigkeit: Warum ist Holz ein ökologischer Baustoff?

Der Baustoff Holz hat eine lange Lebensdauer: Ein feines System von Harzkanälen durchzieht das Holz. Temperaturschwankungen halten diese Harze rund ums Jahr im Fluss; das ist der beste Holzschutz den es gibt – und gutes Holz braucht keine chemische Behandlung. Die Fachwerkhäuser jeder Altstadt, teilweise sogar aus dem 13. Jahrhundert, sind immer noch in hervorragendem Zustand. Oder Venedig: die Lagunenstadt steht auf Holz-Pfählen – und das seit über 800 Jahren.

Nicht nur deshalb ist er nachhaltig, der Baustoff Holz: Er ist einer der ältesten nachwachsenden Rohstoffe überhaupt, und die Herstellung der meisten Holzprodukte braucht signifikant weniger Energie als die Fertigung anderer Produkte. Durch die Energieeffizienz der Verarbeitung sinkt der Ausstoß von Treibhausgasen erheblich. Holz und Holzwerkstoffe haben zudem mehrere Leben: Zurückgewonnene Bauteile lassen sich direkt wieder verwenden. Ist die Nutzung von Holz als Baumaterial nicht mehr zu möglich, liefert es Energie zur Produktion von Wärme oder Strom. Der Kreislauf der Natur schließt sich.

Baustoff Holz Nachhaltigkeit

Nicht zuletzt: Baustoff Holz & Brandschutz

Das höchste Brandrisiko in einem Haus sind die so genannten „Brandlasten“, nicht jedoch die Bausubstanz selbst. Wenn ein Brand trotz moderner Brandmelder (die dafür sorgen, dass Brände schnell entdeckt und eingedämmt werden) tatsächlich auf die Bausubstanz übergreifen sollte, ist die feuerhemmende Konstruktion eines Baus der wichtigste Punkt. Die guten Holzeigenschaften punkten auch hier: Schon die Bauteile einer einfachen Holzbauweise sind feuerhemmend, einen weiteren Vorteil bieten die schweren Holzbalken als Material im Gebäude: sie sind schwer entflammbar und bieten bei einem Brand länger Festigkeit als z.B. ein Träger aus Beton oder Stahl, die recht plötzlich ihre Standsicherheit verlieren können. Das Baumaterial Holz hat zudem immer eine gewisse Restfeuchtigkeit, die erst einmal verdampfen muss. Unsere Hölzer aus nordischer Fichte haben ca. 15% Holzfeuchte, das macht bei einer Tonne Holz (ca. 3-4 Balken) etwa 150 Liter Wasser aus, die erst einmal verdampfen müssen. Um die massiven Holzbauteile bildet sich zusätzlich eine Kohleschicht, der wie eine Schutzschicht wirkt und den Brandfortschritt verringert. Fazit: Ein Haus aus Holz bietet auch beim sensiblen Thema Brandschutz viele Vorteile. Informieren Sie sich über die besondere Qualität und Details im persönlichen Gespräch mit Stommel Haus.

Baustoff Holz Brandschutz